9. – 13. August / Güterschuppen Glarus / Eintritt frei /Bar, Snacks & Kuchen
Ein bisschen Kultkino in stimmiger Atmosphäre mit internationalen und Schweizer Filmen und einem Rahmenprogramm mit ausgewählten Gästen. Im Mittelpunkt stehen in Filmen aus der Schweiz, Syrien, Frankreich, Glarus und Georgien Menschen aus verschiedenen Kulturen, die ihre Träume und Talente leben möchten. Sei dies eine Tänzerin in Frankreich, eine Familie in Syrien, ein Geflüchteter in Zürich, ein Rapper in Paris oder ein Tänzer in Tiflis, der für einen Neustart bereit ist. Darüber hinaus feiern wir auch wieder neue Kurzfilme made in Glarus. Unsere Vorprogramme stimmen auf die Filme ein. Auch die Kids sollen nicht zu kurz kommen: Eröffnet wird die Filmbühne mit einem fantasievollen Familien-Theaterstück. Seien Sie dabei, wenn es mit Glarus Service und Spotnix Filmclub heisst «Vorhang auf» und «Film ab». Viel Vergnügen!
Filmbühne im Güterschuppen:
Ein lustiges Familientheaterstück mit Herz und Tiefe von Bruderboot alias Christian und Beni Hunziker,
ab vier Jahren, Dauer ca 1 Stunde: Mario Nett, der so gefeierte Schauspieler, ist am Ende. Wegen eines Unfalls musste er seinen Beruf an den Nagel hängen. Nun sitzt er von Langeweile geplagt herum und weiss nicht mehr, was mit sich und dem Leben anfangen. Gut, dass plötzlich der UmkehrHerr auftaucht. Auf überraschende Weise hilft er Mario wieder auf die Beine. Die zauberhafte Geschichte der Glarner Theater-Brüder über die Kraft der Fantasie lädt zum Staunen, Mitfiebern und Mitsingen ein.
Regie: Cédric Klapisch
Spielfilm, Tragikkomödie, 117 Minuten
Deutsch
Mit 26 Jahren steht Élise (Marion Barbeau) kurz vor ihrem Lebenstraum. Schon seit Kindheitstagen ist sie begeisterte Balletttänzerin. Sie steht kurz davor, die Anstellung als Prima Ballerina zu erhalten. Doch so schön der Sport ist, so vergänglich ist er auch, als sie sich bei einem Sprung schwer verletzt. Stück für Stück muss Èlise ihr Leben neu zusammensetzen und lernen, dass Vergangene hinter sich zu lassen. Die Begegnung mit einer zeitgenössischen Tanzgruppe hilft ihr dabei.
Regie: Souade Kaadan
Drama, 103 Min.
Arabisch/deutsche Untertitel
Ein Märchen gegen den Krieg: Die junge Zeina lebt mit ihren Eltern im einst lebensfrohen Damaskus. Die Mutter will weg, der Vater ist wild entschlossen zu bleiben. Da reisst eine Bombe ein Loch in die Decke von Zeinas Zimmer, gibt den Blick auf den Himmel und die Sterne frei. Vor dem Hintergrund des Syrienkonflikts erzählt die Filmemacherin Soudade Kaadan sanft und leicht eine traumhafte Geschichte, die die Hoffnungen einer ganzen Generation widerspiegelt.
mit anwesenden Filmemacherinnen
«Deeper» mit Steve K., Musikvideo by Eddy Guzman / GoodKidz, 5 Minuten
«Sonnenhügel», Glarus 2023, Animationsfilm, Masterabschlussfilm von Sämi Ortlieb, 2 Minuten
«Schiffere», Glarus 2023, Regie Tobias Zürrer, ca. 5 Minuten
Regie: Dani Heusser
Dokumentarfilm, 70 Min.
Publikumspreis der Solothurner Filmtage 2023
Begrüssung in Anwesenheit von Amine Diare Conde, Zürich
Deutsch
Amine Diare Conde flüchtet mit 15 Jahren aus Guinea nach Europa. Als Asylbewerber lebt er am Existenzminimum in Zürich. Als in der Schweiz der Corona-Lockdown verhängt wird, initiiert er das Projekt «Essen für alle» in Zürich, eine gratis Essenverteilung für alle, die während der Corona-Pandemie und auch danach zu wenig Geld für Lebensmittel haben. Sein ehrenamtliches Engagement macht den 22-jährigen zum bekanntesten Asylbewerber der Schweiz. In der wenigen Zeit, die ihm neben dem Projekt bleibt, kämpft der Abgewiesene für sein Bleiberecht.
Der Abend bietet auch Gelegenheit, Vertreter:innen des Glarner Projekts Ässä fair teilä kennenzulernen.
Regie: Claude Zidi Jr
Komödie, 101 Minuten
Deutsch
Eine Stimme – zwei Welten. Antoine lebt in einem Vorort von Paris und teilt sich seine Zeit zwischen Rappen und dem Job als Sushi Lieferant auf. Er trifft durch Zufall auf Madame Loyseau, die Gesangslehrerin an der Pariser Oper ist und in ihm Talent erkennt. Berührt von den Emotionen dieser Kunst, die so weit von seinem Viertel und seiner Umgebung entfernt ist, beginnt Antoine eine Ausbildung, die sein Leben umkrempeln wird.
Regie: Levan Akin
Drama, 113 Min.
Deutsch
In Georgien gibt es drei Dinge, die als Inbegriff der Tradition und der nationalen Identität hochgehalten werden: die Kirche, der mehrstimmige Gesang und der Nationaltanz. Das mitreissende Drama von Levan Akin ist im Umfeld des Georgischen Nationalballetts in Tiflis angesiedelt. Merab ist Student an der Akademie und sein grösster Traum ist es, professioneller Tänzer zu werden. Als Irakli neu in die Klasse kommt, sieht Merab in ihm zunächst einen ernstzunehmenden Rivalen auf den ersehnten Platz im festen Ensemble. Aus der Konkurrenz wird bald ein immer stärkeres Begehren. Doch im Umfeld der Schule, in der konservative Vorstellungen von Männlichkeit hochgehalten werden, wird erwartet, dass sie ihre Liebe geheim halten...